Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise zur Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unseren Internetseiten ist uns ein wichtiges Anliegen und erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Mit dieser Datenschutzerklärung geben wir einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Zudem klären wir Sie über Ihre Ansprüche und Rechte auf, die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Vorschriften zustehen. Personenbezogene Daten sind alle Daten und Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese werden bei nahezu jeder Form der Kontaktaufnahme verarbeitet. Zu den typischen Kontaktmöglichkeiten auf dieser Webseite zählen die E-Mail Adresse und das Kontaktformular, über das persönliche Daten übermittelt werden. Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten anzugeben, außer die Datenverarbeitung wird aus rechtlichen Gründen notwendig oder wir weisen im Einzelfall in dieser Datenschutzerklärung darauf hin. Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns. Wir sind verantwortlich für die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, es sei denn, diese Datenschutzerklärung enthält abweichende Angaben. Für externe Links zu fremden Inhalten übernehmen wir trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung, da wir die Übermittlung dieser Information nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Information und die übermittelten Informationen selbst nicht ausgewählt oder verändert haben.
Datenerfassung auf unserer Webseite
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website liegt in der Verantwortung des Websitebetreibers, der somit auch über den Umgang der personenbezogenen Daten entscheidet. Anfragen und Beschwerden können Sie an den Verantwortlichen unter folgenden Kontaktdaten richten:
Robin Haake
c/o Impressumservice Dein-Impressum
Stettiner Straße 41
35410 Hungen
E-Mail: info(at)vanessas-kinderkurse.de
Datenerfassung
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten gemäß der gesetzlichen Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie weiterer gesetzlicher Grundlagen. Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere
Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Entsprechend können die gesammelten Informationen zu Markt- und Meinungsforschungszwecken sowie zu Werbung, beispielsweise in Form eines Newsletters, von unseren Produkten und Dienstleistungen genutzt werden.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern Sie ausdrücklich oder in Rahmen von Geschäftsbeziehungen mit unserem Unternehmen mutmaßlich eingewilligt haben, nutzen wir Ihre Daten auch für Vertriebs- und Marketinginformationen über unser Angebot. Diese wir Ihnen über elektronische Kanäle, beispielsweise per E-Mail oder in Form eines Newsletters zukomen lassen, wenn Sie sich dafür angemeldet haben.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf Antrag unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Verlangen Sie innerhalb von zwölf Monaten nach der letzten Auskunft erneut eine weitere Auskunft, können wir auf diese ein Entgelt erheben, sofern sich keine neuen Umstände ergeben haben. Sie haben das Recht, sämtliche von Ihnen an uns übergebene Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist (Recht auf Datenportabilität). Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung im Falle unrichtiger Daten, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder keine sonstigen Gründe nach Art. 17 Abs. 3 DSGVO vorliegen, können Sie die Löschung Ihrer Daten beantragen, wenn diese unrechtmäßig verarbeitet, zu lange gespeichert oder nicht mehr erforderlich sind. Sofern Unklarheiten über die Richtigkeit beziehungsweise Rechtmäßigkeit Ihrer Daten vorherrschen, schränken wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf Wunsch ein, bis diese berichtigt sind. Sie haben jederzeit das Recht, falsche Daten zu berichtigen.
Erteilte Einwilligungen zur Datenverarbeitung können jederzeit widerrufen werden. In diesem Fall stellen wir die Datenverarbeitung mit sofortiger Wirkung für die Zukunft ein. Darüber hinaus können Sie auch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung, auch für in Verbindung mit Direktwerbung stehendes Profiling, Widerspruch einlegen. Zur Ausübung Ihrer (Widerspruchs-)Rechte genügt eine E-Mail info@vanessas-kinderkurse.de.
Zuletzt steht Ihnen das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Dies ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Nähere Informationen erhalten Sie unter https://www.ldi.nrw.de.
Dauer der Datenspeicherung
Daten werden nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z.B. nach dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung) gelöscht. Sofern Ihre Daten im Zusammenhang mit Ansprüchen, die gegen uns geltend gemacht werden, erforderlich ist, können diese über die zwei Jahre hinaus gespeichert werden (regelmäßige Verjährungsfrist von drei Jahren, maximale gesetzliche Verjährungsfrist von 30 Jahren). Die Daten werden regelmäßig gelöscht, wenn diese zur Erfüllung gesetzlicher Rechte und Pflichten nicht mehr erforderlich sind. Ausgenommen ist die befristete Weiterverarbeitung zur Erfüllung der vorstehend aufgeführten Zwecke
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Datenverarbeitungsverfahren
Auf dieser Website werden im Rahmen von folgenden Verfahren personenbezogene Daten verarbeitet:
– Kontakt
– Google Analytics
– Cookies zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit
1. Kontakt
Bei der Kontaktaufnahme via E-Mail oder eines Kontaktformulars werden die von Ihnen gemachten Angaben verarbeitet, um die Anfrage bearbeiten und beantworten zu können. Dies beinhaltet auch eventuelle Rückfragen an den Anfragesteller.
Rechtsgrundlage
Die Angaben im Rahmen der Kontaktaufnahme werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit a) sowie lit. f DSGVO verarbeitet. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung sowie im Rahmen des „berechtigten Interesses“ des Verantwortlichen, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen und die gegen die Datenverarbeitung sprechen. Hierzu genügt eine E-Mail an info@vanessas-kinderkurse.de.
Dauer der Datenspeicherung
Die im Zuge der Kontaktaufnahme übermittelten Daten werden umgehend gelöscht, wenn die Anfrage vollständig geklärt und der Kontaktvorgang somit als abgeschlossen betrachtet werden kann.
2. Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseiten benutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“) über das Google Site Kit. Google Analytics setzt dabei eigenständig mehrere „Cookies“, um Ihren Browser zu identifizieren und in diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite, wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) und die Uhrzeit der Serveranfrage werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben allerdings die IP-Anonymisierungsfunktion auf dieser Website aktiviert. Dies bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird sodass eine personenbezogene Zuordnung nicht möglich ist. Weitere Informationen zur Implementierung dieser Funktion finden Sie hier: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/ip-anonymization.
Google benutzt diese Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Webseite, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Webseiten zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse werden in keinem Fall nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html.
Was ist das Google Site Kit?
Google Site Kit ist ein Plugin für das Content-Management-System WordPress des amerikanischen Unternehmens Google Inc.. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Das Tool beziehungsweise die in Google Site Kit eingebundenen Tools sammeln unter anderem auch personenbezogene Daten von Ihnen. In dieser Datenschutzerklärung erklären wir Ihnen, warum wir Google Site Kit verwenden, wie lange und wo Daten gespeichert werden und welche weiteren Datenschutztexte in diesem Zusammenhang für Sie relevant sind. Mit Google Site KIt-Plugin können wir wichtige Statistiken zur Websiteanalyse wie Anzahl der Besucher, besuchte Seiten ansehen, um das Nutzungserlebnis zu optimieren. Diese Statistiken werden von Google Analytics erhoben. Neben Google Analytics können auch noch die Services Google Search Console, Page Speed Insight, Google AdSense, Google Optimize und Google Tag Manager mit Google Site Kit verknüpft werden.
Warum verwenden wir Google Site Kit auf unserer Webseite?
Wir möchten Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten. Die statistischen Auswertungen helfen uns, das Nutzerverhalten besser zu verstehen und an die Wünsche und Interessen anzupassen, damit Sie sich auf der Webseite schnell und einfach zurecht finden. Das Google Site Kit erleichtert diese Analyse, da die relevanten Statistiken und Daten direkt im Dashboard angezeigt werden und entsprechend analysiert werden können.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Analytics ist begründet in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet dem Webseitenbetreiber im Rahmen der „berechtigten Interesse“ personenbezogene Daten zu verarbeiten, sofern nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen. Sie können die Installation und Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Darüber hinaus können Sie die Erfassung sowie Übermittlung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Durch Herunterladen des Add-Ons wird die zukünftige Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics beim Besuch dieser Webseite verhindert. Dies gilt jedoch nur in dem von Ihnen benutzten Browsers. Der Datenverarbeitung können Sie auch weiterhin jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die gegen die Datenverarbeitung sprechen. Hierzu reicht eine E-Mail an info@vanessas-kinderkurse.de aus.
Dauer der Datenspeicherung
Es werden lediglich statistische Daten gespeichert, da ein Personenbezug durch die zuvor beschriebene Teillöschung der IP-Adressen unmittelbar verhindert wird.
Der Personenbezug wird unmittelbar durch die Teillöschung der IP-Adressen verhindert, sodass nur statistische Daten gespeichert werden.
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Webseite und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
3. Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Text-Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und auszuwerten und unser Angebotes für Sie zu optimieren. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Webseite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn Sie es nicht wünschen, dass wir Informationen über Ihren Computer wiedererkennen, stellen Sie Ihren Internetbrowser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Wie Sie Cookies löschen oder blockieren können, erfahren Sie im Hilfe- und Support-Bereich Ihres Internet-Browsers. Dort finden Sie Anweisungen zur Suche der Datei oder des Verzeichnisses, in dem Cookies gespeichert werden.
Bitte beachten Sie in jedem Fall, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
Wenn Sie über einen Link oder das Anklicken eventueller Bannerwerbung unsere Webseite verlassen und so auf fremde Seiten gelangen, kann es sein, dass auch vom Adressaten der angeklickten Zielseite Cookies gesetzt werden. Für diese Cookies sind wir rechtlich nicht verantwortlich. Zu der Benutzung solcher Cookies und der darauf gespeicherten Informationen durch unsere Werbepartner vergleichen Sie bitte deren Datenschutzerklärungen.
Bei der Bereitstellung unseres Internetangebots werden Java-Applets und Java-Script verwendet. Falls Sie sich aus Sicherheitsgründen diese Hilfsprogramme bzw. aktiven Inhalte nicht nutzbar machen wollen, sollten Sie die entsprechende Einstellung Ihres Browsers deaktivieren.
Clear-Gifs: Wir oder bestimmte Drittanbieter können eine Softwaretechnologie, sogenannte Clear-Gifs (auch bekannt als Web Beacons/Web Bugs), verwenden, die uns dabei helfen, unsere Serviceleistungen durch Messen von deren Effizienz und Leistung zu verbessern. Clear-Gifs sind winzige Grafiken mit einem eindeutigen Identifier und haben eine ähnliche Funktion wie Cookies. Im Gegensatz zu Cookies, die auf der Festplatte des Benutzercomputers gespeichert werden, sind Clear-Gifs unsichtbar in unsere Serviceleistungen eingebettet.
Flash und HTML5: Wir und bestimmte Drittanbieter können- hauptsächlich zu Werbezwecken – auch bestimmte Tracking-Technologien verwenden, die als „Flash Cookies“ und „HTML5“ bekannt sind. Einige Browser können ihre eigenen Verwaltungstools zur Entfernung oder Blockierung solcher Technologien verwenden. Weitere Informationen über den Umgang mit Flash Cookies finden Sie hier. http://www.macromedia.com/support/documentation/en/flashplayer/help/settings_manager07.html (Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Webseite nicht von uns bereitgestellt wird, so dass wir deren Genauigkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit nicht gewährleisten können.)
I. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie
dieser Datenschutzerklärung. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist generell weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet, auf dieser Website personenbezogene Daten abzugeben, es sei denn wir weisen im Einzelfall in dieser Datenschutzerklärung darauf hin.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Robin Haake
c/o Impressumservice Dein-Impressum
Stettiner Straße 41
35410 Hungen
E-Mail: info(at)vanessas-kinderkurse.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit durch eine formlose E-Mail widerrufen. In diesem Falle werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, außer die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Daten, die rechtmäßig vor dem Widerruf erhoben wurden, bleiben vom Widerruf unberührt. Sie haben zudem das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung einzulegen. Dies gilt auch mit Profiling, sofern dies in Verbindung mit Direktwerbung steht. Bei einem Widerspruch werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke von Direktwerbung verwendet. (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO)
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, beispielsweise Kontaktanfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLSVerschlüsselung. So können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an dem Schloss-Symbol sowie der Bezeichnung “https://” in der Browserzeile.
Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit per E-Mail unter info(at)vanessas-kinderkurse.de an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu genügt eine E-Mail an info(at)vanessas-kinderkurse.de. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder werden, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Online-Marketing-Maßnahmen (Google AdSense)
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. (“Google”). Google AdSense verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Links zu unseren Internetauftritten in sozialen Netzwerken
Auf unserer Webseite haben wir Links zu unseren Internetauftritten in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram eingebunden. Wir weisen darauf hin, dass es sich hierbei nur um Verlinkungen handelt, die zu unserem Internetauftritt in den genannten Netzwerken weiterleiten, es handelt sich nicht um sog. Plugins, mit denen Sie bspw. Informationen auf unserer Webseite in den Netzwerken „teilen“ oder „liken“ könnten. Soweit uns bekannt ist, ist es technisch nicht möglich, dass soziale Netzwerke über die bloßen Verlinkungen personenbezogene Daten auf unserer Webseite erheben können. Zweck und Umfang der Datenerhebung nach der Weiterleitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzinformationen des jeweiligen Netzwerkes.
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert und auf Ihrem Rechner ablegt. Cookies enthalten keine Viren und richten daher keinen Schaden auf dem Rechner an. Bei den meisten von uns verwendeten Cookies handelt es sich um “Session-Cookies”, die nach dem Ende Ihres Besuchs auf unserer Webseite automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, sofern Sie diese nicht manuell löschen. Sie ermöglich uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch zu erkennen und unser Angebot so nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Zudem können Sie :
- Cookies nur im Einzelfall erlauben
- die Annahme von Cookies nur für bestimmte Fälle oder sogar komplett ausschließen
- das automatische Löschen aller Cookies beim schließen des Browsers aktivieren
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs per Kontaktformular oder zur Bereitstellung bestimmter von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- IP-Adresse
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive Ihrer angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir ohne Ihre Einwilligung nicht weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit durch eine formlose E-Mail an info(at)vanessas-kinderkurse.de widerrufen. Daten, die vor einem Widerruf rechtmäßig verarbeitet wurden, bleiben vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir ohne Ihre Einwilligung nicht weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und / oder auf unseren berechtigten Interessen zur effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert. Zudem werden die IP-Adressen der kommentierenden Nutzer gespeichert, da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen und diese Daten im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen, rassistischen Äußerungen, Propaganda oder ähnlichem benötigen, um gegen den Verfasser vorgehen zu können. Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).
Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Plugins und Tools
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Auf unserer Webseite werden Plugins von YouTube verwendet. Betreiber der Seite ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die Nutzung von YouTube im Interesse einer optisch ansprechenden Darstellung unserer Firma und unserer Online-Angebote. Dieses berechtigte Interesse erfolgt auf Grundlage und im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir betten Videos von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus ein, welcher laut YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Webseite speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Sobald Sie auf unserer Webseite ein YouTube-Video starten, wird eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Hierdurch wird an YouTube die Information übertragen, dass Sie unsere Webseite aufgerufen haben und mitgeteilt, welche unserer Seiten sie besucht haben. Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos auf unserer Webseite verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Durch diese Cookies kann YouTube Informationen über Besucher unserer Webseiten erhalten, die u.a. verwendet werden können, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Unter Umständen können nach dem Start eines YouTube-Videos auf unserer Webseite weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, den Besuch unserer Webseite sowie Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichem YouTube-Profil zuzuordnen. Dies können Sie durch Ausloggen aus Ihrem YouTube-Account verhindern. Allerdings kann nicht ausgeschlossen werden, dass YouTube Ihre IP-Adresse speichert, selbst wenn Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausgeloggt haben oder kein YouTube-Profil haben. Bitte beachten Sie insofern auch die YouTube-Datenschutzrichtlinie: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Es kann allerdings nicht zwingend ausgeschlossen werden, dass YouTube die Daten trotz erweitertem Datenschutzmodus an YouTube-Partner weitergibt.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von der Google Inc. bereitgestellt werden. Beim Aufruf unserer Webseite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts von Google und Fonticons in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google und Fonticons aufnehmen. Hierdurch erlangt Google, als auch Fonticons Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Die Nutzung dieser Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser die Anzeige von Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu den Web Fonts von Google finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/. Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie unter https://fontawesome.com/help und in der Datenschutzerklärung von Fonticons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2020. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter https://www.vanesas-kinderkurse.de/datenschutzerklaerung von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.