GESCHWISTERKURS
Die Geburt eines weiteren Babys führt zu großen Veränderungen innerhalb der Familie. Nicht nur die Eltern, sondern auch die Geschwisterkinder stehen vor großen Herausforderungen. Für die älteren Geschwister ist die Geburt eines Babys nicht immer nur ein freudiger Anlass. Plötzlich müssen Liebe und Aufmerksamkeit der Eltern geteilt werden – zumindest fühlt es sich so an.
Der Geschwisterkurs von Einfach Eltern® beschäftigt sich mit genau dieser Herausforderung und soll eine Hilfestellung geben. Die älteren Geschwister werden während des Kurses liebevoll auf die neue Aufgabe sowie die kommende Veränderung vorbereitet.
Der Kurs eignet sich dann, wenn mit den Geschwisterkindern bereits thematisiert wurde, dass ein Baby erwartet wird und sichtbare Veränderungen in Form eines Babybauchs ersichtlich sind.
Der Geschwisterkurs gliedert sich wesentlich in zwei Bereiche: einen Präsenzkurs für Eltern und Kinder (ca. 60 Minuten) sowie einen Online-Themenabend für Eltern (90 Minuten).

Eltern-Kind-Kurs:
Die zukünftigen großen Geschwister werden während der Kursstunde spielerisch auf den Nachwuchs vorbereitet. Der Kurs besteht aus einer Mischung aus altersgerechten Informationen zu dem Baby und dem späteren Alltag sowie singen und basteln.
Ein Termin findet gemeinsam mit Kindern und den Eltern statt. Hier werden die dann bald „großen“ Schwestern und Brüder auf die Zeit mit dem kleinen, neuen Familienmitglied liebevoll und spielerisch vorbereitet.
In dieser Qualitätszeit mit Mama oder Papa oder vielleicht Oma oder Opa, wird neben altersgerechten Informationen rund um den späteren Alltag mit dem Baby auch für das Ungeborene gesungen und gebastelt. Mit Puppen in der Größe eines Neugeborenen werden die teilnehmenden Kinder lernen, eine kleine Stoffwindel anzulegen und erfahren, warum sie später gerne helfen, aber nicht selbst wickeln können.
Am Ende erhalten die großen Brüder und Schwestern ihr erworbenes Geschwisterdiplom mit dem eigenen Namen und nehmen das Gebastelte für das gemeinsame Spielen mit dem Baby mit nach Hause.
Online-Elternabend:
Ein Teil des Geschwisterkurs besteht aus einem Online-Elternabend unter dem Motto „Ein Geschwisterchen kündigt sich an“. Die Themen der Veranstaltung umfassen folgende Punkte:
- Gefühle des großen Kindes bei / nach der Geburt des Geschwisterkindes
- Gefühlschaos begleiten und auffangen
- Wie äußern sich Gefühle bei meinem Kind?
- Wie begleite ich mein Kind / meine Kinder am Besten?
- Welche Unterstützung braucht mein Kind?
- Qualitätszeit gestalten und sinnvoll nutzen
- Was erwartet uns nach der Geburt?
- Kommunikation als Schlüssel
- Das Band der Geschwister stärken
- Patchwork-Familien
- Weitere Tips und Tricks im Alltag
An dem Online-Elternabend sind beide Elternteile eingeladen teilzunehmen. Grundsätzlich ist der Elternabend Teil des kompletten Geschwisterkurses, er kann jedoch auch einzeln gebucht werden. Dies könnte der Fall sein, wenn:
- ... das Geschwisterchen bereits geboren wurde
- ... die Teilnahme am Geschwisterkurs zeitlich nicht möglich ist oder der Kurs ausgebucht ist
- ... das Geschwisterkind zu jung oder zu alt für den Kurs ist
- ... weiterer Bedarf für Austausch besteht
- ... eine Teilnahme innerhalb des deutschsprachigen Raums ortsbedingt nur online möglich ist
Standorte
Erftstadt
Hebammenpraxis „Kugelrund“
Brühler Straße 19
50374 Erftstadt-Liblar
Euskirchen
FitMamaste
Studio
Gansweide 5
53879 Euskirchen
Hürth
Hebammenpraxis „Familienbande“
Kreuzstraße 9
50354 Hürth
Swisttal Heimerzheim
Hebammenpraxis „Nova Vida“
Vorgebirgsstraße 99
53913 Swisttal
Swisttal Heimerzheim
ev. integrative Kita Maria Magdalena
Schützenstr. 43
53913 Swisttal
Weilerswist
DRK Kindergarten Weilerswist Süd
Bernhard-Thywissen-Str. 2
53919 Weilerswist
Zertifikat als Kursleiterin
